Sprecherinnen: Gulia Molinari, Sara Meincke
Kamera, Schnitt und Regie: Tobias Lingk
Dass der Beruf des Kochs und der Köchin zum Handwerk gehört wie offenkundig auch der Anlageninstallateur und die Anlageninstallateurin, ist den Lerngruppen der Ekkehard-Realschule am „offenen Tag des Handwerks“ bewusst geworden.
In insgesamt 18 Kleingruppen starteten die Schüler und Schülerinnen und erkundeten am Freitagvormittag je drei handwerkliche Ausbildungsbetriebe in Singen, die sich an diesem Tag extra schickgemacht haben. Neben viel theoretischem Einblick konnten die Lernenden punktuell gleichwohl praktische Einblicke in diverse Handwerksberufe erhalten: T-Shirt-Druck, Herstellung von Eis, Zusammenbauen von Fenstern. Die Jugendlichen konnten sich vor Ort einen Eindruck machen, wie die teilnehmenden Betriebe arbeiten und dabei auch hinter die Kulissen schauen. Im Restaurant „Kreuz“ erlaubte Küchenchef und Inhaber Sebastian Kopitzki einen großzügigen Blick in seine Küche und seine Vorratskammern, die mit reichlich Gewürzen und frischen Lebensmitteln ausgestattet sind. Stolz präsentierte er die teure Eismaschine, mit welcher er im Handumdrehen exotisches Mango-Eis herstellte, das im Anschluss probiert wurde.
Das „Smarthotel Singen“ nahm die Lerngruppe der Klasse 8b mit auf zwei Hotelzimmer im vierten Stock und zeigte handlungsorientiert auf, mit welch wirtschaftlichem Aufwand solch ein Haus betrieben wird: Einkauf, Service an der Rezeption sowie Housekeeping sind zugleich diejenigen Abteilungen, die potenzielle Praktikanten und Praktikantinnen sowie Azubis erwarten, sollten sie sich für diesen Betrieb entscheiden.
Der Tag des Handwerks hat zum Ziel, jungen Erwachsenen stetig einen Einblick in konkrete Berufe des Berufsfelds „Handwerk“ zu ermöglichen – mit der Hoffnung, den einen oder die andere für eine Ausbildung zu begeistern.
Bericht: M. Sütterlin
Verpackt, verladen und schon angekommen!!!
Danke den Helfern, den fleißigen Spendern, den Maltesern,
der AES-Gruppe 9 Förtsch und an Frau Förtsch und Frau Hartwig.
Die ERS-Schulleitung
Die Klasse 8c beteiligt sich am Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“. International ist die Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Ziel ist es, Kindern, die in schlechten Verhältnissen leben, eine Freude an Weihnachten zu bereiten! Die 8c hat leckere Kuchen und Muffins gebacken, die in der großen Pause auf dem Schulhof verkauft wurden. Mit den Spenden konnten zahlreiche Geschenke für die Kinder gekauft werden. Diese wurden in Schuhkartons verpackt und verschickt.
Wir bedanken uns bei allen Müttern, die beim Backen geholfen haben, bei Josie (5a), die extra für den Kuchenverkauf Muffins gebacken hat, bei Rubal (9b) & Amisha (10d), die wunderschöne Plakate gemacht haben, bei Nisa (6b), Ben (6b) und Jolie (9b), die uns Stifte und Spielsachen geschenkt haben und bei ALLEN Schülerinnen und Schüler der Ekkehard-Realschule, die Kuchen gekauft haben!
DANKE! Frau Kurti & Klasse 8c, 2021/22
Ekkehard-Realschule
Ekkehardstraße 1
78224 Singen (Hohentwiel)
07731 9123230
Die ERS arbeitet mit School Fox
Schul-Messenger
by FoxEducation
Keine Einträge vorhanden
GFS Info
Einen erweiterten Leitfaden zum Erstellen einer GFS findet ihr hier
Informationen zur Hauptschul-Abschlussprüfung
Informationen zur Realschule-Abschlussprüfung
Informationen zum Wahlpflichtfach ab Klasse 7