Informationen zu Stoppraum, Personelles, Unterricht im G-Niveau, Eltern sprechen Mitschüler an, Schuljahresende und -anfang, Organisatorisches
10. Dezember 2018
Sehr geehrte Eltern,
kurz vor Weihnachten möchte ich Sie noch über Aktuelles aus dem Schulleben informieren.
Entschuldigungspflicht
Ist ein Schüler
z.B. wegen Krankheit verhindert, so ist dies der Schule unverzüglich telefonisch oder schriftlich unter Angabe des
Grundes und der voraussichtlichen Dauer der Verhinderung mitzuteilen.
Spätestens am dritten Tag des Fehlens ist eine schriftliche Entschuldigung einzureichen
(Entschuldigungspflicht gem. Schulbesuchsverordnung). Bei Klassenarbeiten in
Klasse 10 benötigen wir zusätzlich eine ärztliche Bescheinigung, da die
Klassenarbeiten bereits Teil der Prüfung sind. Für Schüler aller Klassen ist es
sehr wichtig vor 10.00 Uhr im Sekretariat anzurufen und dem Lehrer, bei dem
eine Klassenarbeit geschrieben wird, eine Mitteilung zukommt. Geschieht dies
nicht, fehlt das Kind in der Klassenarbeit unentschuldigt und es muss die Note 6 erteilt werden. Außerdem
bitten wir Sie mit Ihren Kindern zu besprechen, wann es aus gesundheitlichen
Gründen entlassen werden darf oder ob es vielleicht besser gleich zu Hause
bleibt. Wir beobachten eine Vielzahl an Abmeldungen über den Vormittag…
Rückblick Weihnachtsmarkt
Unser Weihnachtsmarkt war wieder sehr erfolgreich. Unsere Besucher konnten liebevoll gebastelte Gegenstände und selbstgebackene Kekse erwerben. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Der Familie können wir einen Betrag im niederen vierstelligen Bereich übergeben. Den genauen Betrag erfahren die Schüler am letzten Schultag. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Familie anonym bleiben möchte. Wir bedanken uns bei Fr. Hohner und Fr. Ringmann für die Organisation des Weihnachtsmarkts und bei allen Schülern, Lehrern, Eltern, unserem Hausmeister, der Sekretärin und allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser ein so schöner Erfolg werden konnte.
Bemerkungen und
Einträge
Ab Januar werden Einträge und Bemerkungen für Sie im Schulplaner vermerkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie die Schulplaner regelmäßig kontrollieren. Sollte Ihr Kind einen dritten Eintrag erhalten, findet eine Klassenkonferenz statt und Sie bekommen einen Brief nach Hause geschickt. Eine mögliche Konsequenz aus den drei Einträgen könnte Nachsitzen sein. Dieses Nachsitzen findet dann freitags zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr statt.
Stoppraum
Zum Halbjahr wird es an der Ekkehard-Realschule einen Stoppraum geben, in welchen Schüler von den Lehrern geschickt werden können, wenn sie sich im Unterricht nicht angemessen verhalten und die Klasse beim Lernen stören. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie rechtzeitig.
Personelle
Situation
Aktuell haben wir eine angespannte personelle Situation. Zwei Kolleginnen sind langfristig ausgefallen. Wir sind dazu angehalten die Stunden im Haus aufzufangen, deshalb musste auch Unterricht ausfallen. Es wird ab dem 10.12.2018 einen neuen Stundenplan geben, wir haben für den Moment unser Förderkonzept in Kl. 7 aufgelöst und konnten so viele Stunden auffangen. Vom Schulamt haben wir leider keinen Ersatz bekommen. Wir hoffen, dass sich zum Halbjahr die Situation ändert und wir dann wieder unser Förderkonzept fortführen können. Außerdem hat die Krankheitswelle nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer erreicht, auch hier gab es viele Vertretungen und Ausfälle. Ich bitte an dieser Stelle um Ihr Verständnis.
Termine
10.01.2019 Bildungsmesse und Informationsabend des
Handwerks, der Agentur für Arbeit und der weiterführenden
Schulen. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 haben Anwesenheitspflicht,
Sie als Eltern sind herzlich eingeladen.
07.06.2019 Festakt zum 50jährigen Jubiläum
02.10.2019 Schulfest
zum 50jährigen Jubiläum
Letzte Schultage vor Weihnachten
Die Schüler haben
am Donnerstag, 20.12.2018 ihren letzten Schultag. Von der 1. – 4. Stunde findet
der Unterricht nach Stundenplan statt, außer der Klassenlehrer teilt seiner
Klasse einen anderen Ablauf mit. Um 11.10 Uhr wird es in der Pausenhalle einen
gemeinsamen Abschluss geben. Die Schüler haben um ca. 11.45 Uhr Unterrichtsende
Am Montag, 07.01.2019
beginnt die Schule für alle Schüler nach Stundenplan.
Wieder
geht ein Jahr zu Ende, und
die besinnliche Weihnachtszeit lädt
zu einem kleinen Rückblick ein. Es
ist vieles passiert, es gab Glück und Freude, Leid
und Tränen, Träume und Enttäuschungen. Wie
jedes Jahr gab es Momente, die
zu unwiederbringlich wertvollen Erinnerungen wurden, einzigartig
und nicht wiederholbar. Zur
Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen die
Erinnerung an diese wunderbaren Momente, einen
besseren Grundstein für das kommende, neue Jahr kann man nicht legen.
Wir wünschen Ihnen
besinnliche Feiertage, Zeit im
Kreise Ihrer Lieben und dass Sie sich vom
Alltagsstress ein wenig erholen können. Für das neue Jahr von
Herzen alles Gute. An dieser Stelle möchten
wir uns recht herzlich für die gute
Zusammenarbeit bedanken.
Weihnachtliche Grüße
Patricia Heller-Tassoni
Schulleiterin
20. September 2018
Sehr geehrte Eltern,
ich darf Sie sehr herzlich im neuen Schuljahr begrüßen und hoffe, Sie hatten einen guten Start.
Personelles
Es gibt zum neuen Schuljahr noch auch in diesem Jahr wieder Veränderungen im Kollegium: Hr. Fechter genieß den wohlverdienten Ruhestand. Hr. Knauss arbeitet nun an einer Schule im Berliner Raum. Hr. Taubitz, Fr. Scheffel, Fr. Reith haben uns im letzten Schuljahr ausgeholfen und arbeiten nun an anderen Schulen, ebenso wird Hr. Buchty in diesem Jahr an einer anderen Schule arbeiten. Hr. Lehmann ist in diesem Schuljahr im Sabbatjahr. Neu im Kollegium sind Fr. Bläs (Deutsch, Französisch, Sport), Fr. Scherer (Englisch, Biologie) und Fr. Rottinger (Mathematik, AES/MuM, Physik), alle drei Kolleginnen haben bereits im vergangnen Schuljahr bei uns ausgeholfen. Wir freuen uns, dass sie nun dauerhauft an der Ekkehard – Realschule sind. Außerdem werden Hr. Riedel (Deutsch, Chemie, IT, Physik), Fr. Sinz (Deutsch, Englisch, Geschichte), Hr. Kohler (Technik, Sport), Hr. Sailer (Mathematik, Sport, Technik, Informatik) und Hr. Dr. Kindler (Mathematik, Technik, Wirtschaft) unser Team verstärken. Unsere Referendarin Fr. Human (AES/MuM, Deutsch, Geographie) unterrichtet in diesem Jahr eigene Klassen. Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen ein herzliches Willkommen und einen guten Start.
Schulbesuchspflicht und Entschuldigungen
An dieser Stelle möchte ich nochmals die Vorgaben der Schulbesuchspflicht in Erinnerung rufen. Sie finden die Zusammenstellung nochmals im Anhang. Ebenfalls erinnern möchte ich Sie an die Entschuldigungspflicht: Sollte Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen können, so muss dies unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer der Abwesenheit am Tag der Verhinderung telefonisch oder schriftlich bis 10.00 Uhr im Sekretariat mitgeteilt werden. Im Falle der telefonischen Meldung ist eine schriftliche Entschuldigung binnen drei Tagen nachzureichen. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die unentschuldigten Fehltage von Schülern im Versetzungszeugnis eingetragen werden können. Unentschuldigt versäumte Klassenarbeiten müssen generell mit der Note „ungenügend“ bewertet werden.
Pädagogische Tage
Am Mittwoch, 07.11.2018 und am Donnerstag,
08.11.2018 finden für das Kollegium Pädagogische Tage statt. Am Mittwoch haben
die Schüler bis 13.05 Uhr Unterricht nach Plan, am Donnerstag entfällt der
Unterricht, die Schüler haben schulfrei. Die Schulkonfernz hat dem bereits
zugestimmt.
Änderung Ihrer Daten
Sollten sich Ihre Kontaktdaten (Adresse,
Telefonnummer, E-Mailadresse, Notfalltelefon) ändern, informieren Sie bitte
dringend das Sekretariat und den KlassenlehrerIn.
Mobiltelefone
Mobiltelefone geben leider immer wieder Anlass zu Störungen und Missverständnissen. Sie dürfen im Haus nur in ausgeschaltetem Zustand mitgeführt werden. Eingeschaltete Geräte werden abgenommen, werden nach Unterrichtsende des Schülers zurückgegeben und sind mit einer Erziehungsmaßnahme verbunden.
Schul- und Hausordnung
Wir
möchten an dieser Stelle noch auf die Schul- und Hausordnung der
Ekkehard-Realschule hinweisen. Die Klassenlehrer werden diese zu Beginn des
Schuljahres mit den Klassen durchsprechen. Wir möchten Sie auch um
Unterstützung bitten. Sprechen Sie zu Hause ebenfalls die Schul- und
Hausordnung durch. Sie finden diese im Hausaufgabenheft der Schüler. Verstöße
gegen die geltenden Regeln werden Konsequenzen nach sich ziehen. Der
Schuljahresplaner wird ihren Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt. In ihm
finden Sie auch alle weiteren wichtigen Informationen zur Schulorganisation.
Darüber hinaus dient der Kalender als Kommunikationsmittel. Aus diesem Grund
müssen Ihre Kinder diesen Planer an jedem Schultag dabei haben. Sollte er
fehlen, gilt dies als Verstoß gegen die Arbeitsmaterialregel. Sollte der
Schuljahresplaner verloren gehen, müssen Sie einen neuen Planer im Sekretariat
für 5,00 € kaufen.
Eigenanteil für Arbeitshefte und MuM/AES und Technik
Auch im kommenden Schuljahr werden wir für die
Arbeitshefte, die die Schüler in Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch
bekommen, jeweils einen Eigenanteil von 5,00 € einsammeln. Die Arbeitshefte
unterstützen den Unterricht und vertiefen den gelernten Stoff. Nach dem
Schuljahr kann das Arbeitsheft nicht weiterverwendet werden und verbleibt im
Besitz der Schülerinnen und Schüler. Bitte geben Sie Ihrem Kind den
entsprechenden Betrag bis zum 21.09.2018 mit. Um hier Gleichberechtigung
zwischen den Französischschülern und den MuM/AES/Technik-Schülern zu schaffen,
werden wir für diese Hauptfächer ebenfalls 5,00 € einsammeln. Die Materialien
in diesen Fächern werden immer teurer und so bezahlen alle Schüler, egal
welches Wahlpflichtfach sie gewählt haben, ab Klasse 7 den gleichen Betrag.
(Einzige Ausnahme: in Französisch wird der Betrag für das Arbeitsheft für
Klasse 6 und 7 in Klasse 6 eingesammelt und in Klasse 7 fällt hier kein Betrag
an). Der Klassenlehrer sammelt das Geld ein.
Förderverein
Wir
bedanken uns sehr herzlich bei unserem Förderverein, für die Unterstützung im
vergangenen Jahr. Werden Sie doch auch Mitglied, der Jahresbeitrag beträgt 7,50
€, Beitrittserklärungen finden Sie auf unserer Homepage oder erhalten Sie im
Sekretariat. Der Jahresbeitrag kommt ausschließlich unseren Schülern zu Gute.
Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und für Ihre Kinder
erfolgreiches Schuljahr und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Patricia Heller-Tassoni
Schulleiterin
26. April 2018
Liebe Eltern,
wir müssen zunehmend feststellen, dass Kinder und
Jugendliche über die elektronische Nachrichtenversandmöglichkeit WhatsApp,
Instagram oder Facebook in Streit geraten, dass es sogar zu Mobbingaktivitäten
kommt.
Es gibt mittlerweile viele Klassengruppen, bereits
in Klasse 5, es gibt ständig neu eingerichtete und wieder gelöschte Gruppen,
aber auch im direkten Kontakt zwischen zwei Schülern kommt es immer wieder zu
Streitigkeiten, Beleidigungen, ja sogar zu Drohungen.
Ich muss Sie nun um Verständnis bitten, aber wir
können nicht länger Streitigkeiten, die sich in Chatrooms, über
Nachrichtendienste oder in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram auf
privaten Geräten Ihrer Kinder verbreiten in der Schule aufarbeiten oder gar
ahnden. „Facebook“ kann ab 13 Jahren in einem sog.
„Minderjährigen-Account“ genutzt werden, WhatsApp und auch Instagram haben eine
Altersfreigabe ab 16 Jahren.
Nutzen
jüngere Kinder als in der Altersfreigabe angegeben solche Dienste, muss dies
von den Eltern genehmigt sein! Darüber hinaus geht man mit dem Herunterladen
einer App einen Vertrag ein, vertragsfähig sind Jugendliche erst mit der
Volljährigkeit, also ab 18 Jahren.
Wir bitten Sie als Eltern dieser Altersgruppe
dringend, Ihrem Kind die Nutzung von WhatsApp und anderen Nachrichtendiensten,
Instagram, Facebook oder andere soziale Netzwerke nicht zu gestatten!
Wir können künftig Streitigkeiten, die aus
WhatsApp-Nachrichten oder aus anderen sozialen Netzwerken, aus Gruppen (auch
aus Klassengruppen) heraus entstehen, nicht länger verfolgen und aufklären. Wir
verweisen die Aufklärung dieser Streitigkeiten direkt an die Eltern als
Verantwortliche für die Nutzung dieser Dienste.
Wir holen Sie mit diesem Rundschreiben ins Boot,
liebe Eltern. Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr, schauen Sie nach, lesen Sie
mit, haben Sie ein Auge auf das, was Ihre Kinder mit dem Handy anstellen. Ich
hoffe, dass wir als Schule mit dieser Nachricht eine klare Positionierung zur
Verwendung von WhatsApp, Instagram und anderen entsprechenden Diensten
vorgenommen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Heller-Tassoni
Schulleiterin
22. Mai 2017
Sehr geehrte Eltern,
heute möchte ich Sie wieder über Aktuelles aus der Ekkehard-Realschule informieren.
Abschlussprüfungen
28.06. und 29.06.2017 finden die mündlichen Abschlussprüfungen statt. Am Mittwoch, 28.06. haben die Schüler unterrichtsfrei, am Donnerstag 29.06 findet der Unterricht eingeschränkt statt.
Ethikunterricht Klasse 5 – 7
Die Schule möchte ab dem kommenden Schuljahr gerne für die Klassen 5 – 7 Ethikunterricht anbieten. Dies hängt jedoch von unserer Lehrerversorgung im kommenden Schuljahr ab. Sollten wir die Möglichkeit für dieses Angebot haben, müssten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 entweder an einem Religionsunterricht oder aber am Ethikunterricht teilnehmen.
Schulentwicklung
Die Schule befindet sich am Beginn eines umfangreichen Schulentwicklungsprozesses. Hierbei unterstützen uns die Fachberater Unterrichtsentwicklung aus dem Regierungspräsidium Freiburg. Über den aktuellen Stand der Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Frühstück
Wir beobachten im Unterricht häufig, dass Schülerinnen und Schüler ohne Frühstück in die Schule kommen. Die Schülerinnen und Schüler sind dann häufig unkonzentriert, haben Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen. Häufig geht es den Schülern dann auch so schlecht, dass sie wieder nach Hause müssen. Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder, indem Sie dafür sorgen, dass diese vor der Schule ein Frühstück zu sich nehmen.
Bundesjugendspiele
Die Bundesjugendspiele finden am 01.06.2017 von 7.55 – ca. 12.20 Uhr im Hohentwielstadion statt. Ausweichtermin ist Freitag, 02.06.2017
Schuljahresende
Am Montag, 24.07.2017 findet in der Schule von 8.00 – 12.00 Uhr eine Spaßolympiade für alle Schülerinnen und Schüler statt. Am Dienstag, 25.07. ist Wandertag im Klassenverband und am Mittwoch 26.07. endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um ca. 11.20 Uhr.
Schulsozialarbeit
Fr. Brutscher hat uns auf eigenen Wunsch zum 24.04.2017 verlassen. Wir bedanken uns für ihre gute Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Freistellungen
Um Ihnen die Antragstellung für Beurlaubungen zu erleichtern, haben wir ein neues Formblatt entwickelt. Dieses finden Sie in der Anlage und auch auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie die Vorgaben der Schulbesuchsverordnung, die im Elternbrief 2 ausführlich erläutert wurden.
Gerüchte
In letzter Zeit gab es immer wieder Gerüchte darüber, dass Kollegen beschuldigt wurden, unangemessen mit Schülerinnen umzugehen. Alle Beschuldigungen haben sich als unwahr herausgestellt – die Gerüchteküche brodelte … Das Thema Gerüchte wurde ebenfalls aufgegriffen und den Schülerinnen und Schülern die Folgen hierbei aufgezeigt. Bitte thematisieren Sie das Thema Gerüchte und unwahre Behauptungen nochmals zu Hause – hierbei handelt es sich nämlich um einen Straftatbestand. Sollten Schülerinnen und Schüler berechtigte Vorwürfe haben, stehen selbstverständlich alle Kollegen und die Schulleitung für Gespräche zur Verfügung. Wir nehmen diese Anliegen sehr ernst und arbeiten solche Vorfälle sofort auf.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Heller-Tassoni
Schulleiterin
31. Januar 2016
Sehr geehrte Eltern,
ich hoffe, sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet und wünsche Ihnen für das Jahr von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit und Glück.
Neuer Bildungsplan Klasse 5 und 6
Wie Sie sicher aus diversen Informationsveranstaltungen wissen, läuft der neue Bildungsplan bereits in den Klassen 5 und 6. Die Schüler werden in der Regel auf dem M – Niveau (mittleres Niveau), das dem Realschulniveau entspricht, unterrichtet. In einzelnen Fächern kann es sein, dass Ihr Kind auch auf dem G – Niveau (grundlegendes Niveau), das dem Haupt-/Werkrealschulniveau entspricht, unterrichtet wird. Am Ende der Klasse 6 entscheidet die Klassenkonferenz auf welchem Niveau ihr Kind in allen Fächern ab Klasse 7 beschult werden wird. Sollte sich jetzt in der Halbjahreskonferenz abzeichnen, dass einzelne Schüler voraussichtlich ab Klasse 7 auf dem G – Niveau eingestuft werden, erhalten die Eltern hierzu im Halbjahr eine Information.
Schmutziger Donnerstag – 23.02.2017
Der Unterricht beginnt wie gewohnt zur 1. Stunde. Die Fachlehrer stellen die Anwesenheit fest. Sollte Ihr Kind an diesem Tag krank sein, melden Sie dies bitte wie gewohnt im Sekretariat und geben Ihrem Kind nach den Ferien eine Entschuldigung mit. Die Schüler der Klasse 10 hätten Sport und können zu Hause bleiben. Der Unterricht endet gegen 9.15 Uhr durch die Befreiung der Narren der Poppele-Zunft, die Schüler haben im Anschluss die Möglichkeit am Rathaus weiter zu feiern. Dieses Programm bietet die Poppele-Zunft für alle Singener Schulen an und es wird bis ca. 13.00 Uhr dauern. Ich möchte Sie als Eltern bitten, dass die Schüler keine Vollmaskierung haben dürfen, (Spielzeug-) Pistolen und andere (Spielzeug-) Waffen müssen zu Hause bleiben, ebenso wie Luftschlangenspray und alle anderen Spraydosen. Die Aufsichtsplicht der Schule endet mit dem Verlassen des Schulhauses durch die Schüler.
Tag der offenen Türe
Am 31.03.2017 findet unser Tag der offenen Türe von 16.00 – 19.00 Uhr statt. An diesem Tag werden wir die Schule und ihre Aktivitäten den Grundschülern, aber auch Ihnen liebe Eltern, vorstellen. Die Schüler erfahren von ihren Lehrern, ob sie an diesem Tag da sein müssen oder nicht. Prinzipiell haben aber alle Schüler an diesem Tag Anwesenheitspflicht. Für die Eltern der Klasse 5 und 6 möchte ich ein besonderes Augenmerk auf die Vorstellung der Fächer Französisch, Technik, Alltagskultur-Ernährung-Soziales legen. Das Fach Französisch können die Schüler ab Klasse 6 wählen und ausprobieren, ob sie mit einer weiteren Fremdsprache zurechtkommen. Es besteht dann die Möglichkeit im Halbjahr oder zu Schuljahresende den Französischunterricht wieder zu verlassen und ab Klasse 7 das Fach Technik oder Alltagskultur-Ernährung-Soziales als weiteres Hauptfach zu wählen. Oder aber Französisch wird dann in Klasse 7 Hauptfach. Ein Wechsel in Klasse 7 aus Französisch ist dann jedoch nicht mehr möglich. Alle drei Fächer stellen sich an unserem Tag der offenen Tür vor, für die Schüler werden wir an einem Termin im März einen weiteren Infoblock während eines Schulvormittags einplanen. Des Weiteren stellen wir Ihnen die Veränderungen, die durch den neuen Bildungsplan gekommen sind, in Präsentationen um 16.15 Uhr, 17.15 Uhr und um 18.15 Uhr, nochmals vor.
Elternsprechtag und Zeugnisse
Die Zeugnisse werden am Freitag, 03.02.2017 ausgegeben. Bitte geben Sie diese in der darauffolgenden Woche Ihren Kindern wieder unterschrieben mit. Der Elternsprechtag findet am Mittwoch, 15.02.2017 von 17.00 Uhr – 21.00 Uhr statt. An diesem Tag ist neben den Lehrern auch unsere Schulsozialarbeiterin Fr. Brutscher im Hause. Auch mit ihr können Sie einen Termin vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt wie gewohnt über die Fachlehrer. Für das leibliche Wohl wird die Klasse 8c im Rahmen ihres WVR – Projektes sorgen.
Erreichbarkeit Lehrkräfte
Sollten Sie einen Gesprächswunsch mit einer Lehrkraft haben, so hinterlassen Sie bitte im Sekretariat eine Nachricht, die Kollegen rufen dann zurück. Sie können außerdem eine E-Mail schreiben. Die Mailadressen der Kollegen baut sich wie folgt auf: Nachname_[zwei Buchstaben vom Vornamen]@ekkehard-rs.de (Beispiel: Max Muster = Muster_Ma@ekkehard-rs.de)
Veränderungen zum Halbjahr
Durch personelle Veränderungen kann es im Halbjahr zu Veränderungen im Deputat kommen. Wir bitten hier um Ihr Verständnis.
Sicherheit im Schulhaus
Die Beratung durch die Präventionstelle der Kriminalpolizei fand mittlerweile statt und eine Empfehlung der Experten war ein Leitsystem, damit der Weg zum Sekretariat deutlich wird. Dies ist in Arbeit. Außerdem sollen Sie als Eltern sich bei jedem Besuch in der Schule im Sekretariat anmelden. Sie werden dann von dort vom Kollegen abgeholt. Sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats einen Termin in der Schule haben, warten Sie bitte vor dem Sekretariat. Weitere Maßnahmen zur Sicherheit im Schulhaus sind in Arbeit,
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Heller-Tassoni
Schulleiterin
16. Dezember 2016
Sehr geehrte Eltern,
wie im letzten Elternbrief bereits angekündigt, erhalten Sie heute weitere Informationen zur Vorgehensweise, wenn Ihr Kind nicht in die Schule kommen kann und weitere aktuelle Informationen.
Schulbesuchsverordnung
Grundlage für den Schulbesuch ist die
Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg. Diese verpflichtet in §1
alle Schüler am Unterricht und an verbindlichen Veranstaltungen der Schule
teilzunehmen. Ist ein Schüler z.B. wegen Krankheit verhindert, so ist dies der
Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer
der Verhinderung mitzuteilen. Spätestens am dritten Tag des Fehlens ist eine
schriftliche Entschuldigung einzureichen (Entschuldigungspflicht).
Bei einer Krankheitsdauer von mehr als 10 Tagen
kann der Klassenlehrer die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses verlangen. Bei
auffällig häufigen Erkrankungen kann die Schulleitung ein amtsärztliches
Zeugnis verlangen, um die Fähigkeit des Schülers/der Schülerin der
Teilnahmepflicht feststellen zu lassen.
Fehlt ein Schüler unentschuldigt bei einer schriftlichen
Arbeit, so muss diese mit der Note 6 gewertet werden §8 Abs. 5 NVO. Dies gilt
auch für mündliche und praktische Leistungen §8 Abs.7 NVO.
Darüber hinaus kann jede Schule in
begründeten Fällen eine ärztliche Bescheinigung ab dem 1. Krankheitstag des
Schülers/der Schülerin verlangen (§23 Abs. 2 SchG). Dies geschieht immer in
Absprache mit den Eltern.
Für den Zeitraum unmittelbar vor und nach
Schulferien (jeweils 1 Woche) gilt diese Regelung ebenfalls. Ist Ihr Kind also
in der Woche vor oder nach den Schulferien krank, müssen Sie ein ärztliches
Attest von einem Arzt vor Ort einreichen. Sollte dieses Attest nicht innerhalb
von 3 Tagen eingehen, wird bei der Bußgeldstelle ein Bußgeld beantragt. Sollte
der Arzt dieses Attest nicht ausstellen wollen, legen Sie bitte dieses
Schreiben vor oder benachrichtigen Sie die Schule, so dass diese mit dem Arzt
in Verbindung treten kann.
Wird das Kind oder ein Angehöriger im Ausland
krank,
so dass die Heimreise und der pünktliche Schulbeginn nicht möglich sind, lassen
Sie sich dies von einem Arzt am Aufenthaltsort bestätigen und fügen Sie eine amtliche Übersetzung bei. Auch diese
Bescheinigung muss innerhalb von drei Tagen vorliegen, ansonsten müssen wir
auch hier ein Bußgeld beantragen. Sollte der begründete Verdacht bestehen, dass
Sie mit einem Kind, das krankgemeldet wurde, in den Urlaub gefahren sind, sehen
wir uns gezwungen das Jugendamt zu informieren, da hier die Möglichkeit einer
Kindeswohlgefährdung besteht.
Eine Beurlaubung vom Besuch der Schule ist
nur in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen (2 Wochen
vor dem ersten Befreiungstag) schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten
möglich (§4 Schulbesuchs-verordnung).
Als weitere Beurlaubungsgründe werden, bei
Vorlage entsprechender Nachweise, anerkannt:
Weitere Beurlaubungsgründe können Sie in der
Schulbesuchsverordnung §4 nachlesen oder gerne bei der Schulleitung
nachfragen. Die Schule prüft jeden Antrag und wird im Einzelfall
entscheiden.
Diese Information soll keinesfalls
abschreckend oder gar drohend auf Sie wirken, vielmehr möchte ich deutlich
machen, dass uns das Schulgesetz als Handlungsgrundlage zu diesen Maßnahmen
zwingt.
Es ist bedauerlicherweise so, dass die Schul pflicht von Familien immer wieder sehr locker ausgelegt wird,
sodass für uns das Vertrauen in Eltern als Erziehungspartner in solchen Fällen
in Frage gestellt ist.
Für den weitaus größten Teil von Ihnen, liebe
Eltern, sind alle oben erläuterten Bestimmungen eine Selbstverständlichkeit,
worüber wir sehr froh sind. Ich halte es als Schulleiterin aber für notwendig,
dass Regelungen klar und transparent für alle am Schulleben Beteiligten
kommuniziert werden.
Fahrradhelme
Wir beobachten immer, dass Kinder ohne Helm zur Schule kommen. Bitte besprechen Sie die Notwendigkeit eines Fahrradhelms mit Ihrem Kind, so können schwere Kopfverletzungen vermieden werden. Außerdem kann es sein, dass die Unfallkasse bei einem Schulwegeunfall die Kosten nicht übernimmt, sollte das Kind keinen Helm getragen haben.
Schul- und Hausordnung
Die Schul- und Hausordnung wird zum
01.01.2017 geändert. Die Schüler werden bis zu den Weihnachtsferien die
Neufassung in Ihrem Schultimer haben. Bitte besprechen Sie die Änderungen mit
Ihrem Kind. Außerdem möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie Ihr Kind
bei Krankheit bis 10.00 Uhr am ersten Fehlttag im Sekretariat krankmelden
müssen.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Am Donnerstag, 22.12.2016 finden die Stunden
1- 4 nach Stundenplan statt und der der Unterricht endet für alle Schüler um
ca. 11.45 Uhr (je nachdem, wie lange das Aufräumen der Klassenzimmer dauert).
Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihrer
Familie Festtage voller Freude und Besinnlichkeit. Ich bedanke mich für die
vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Wertschätzung im zu Ende gehenden Jahr.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.
Dieser Weihnachtsgruß soll
sagen:
Viel Freude an den
Weihnachtstagen.
Und das neue Jahr soll
bringen
was zum Glück des Lebens
zählt
und dazu vor allen Dingen:
Frieden auf der ganzen
Welt.
Mit
freundlichen Grüßen
Patricia
Heller-Tassoni
Schulleiterin
16. September 2016
Sehr geehrte Eltern,
ich darf Sie als neue Schulleiterin der
Ekkehard-Realschule sehr herzlich zum neuen Schuljahr begrüßen. Meinen
Vorgänger, Hr. Kessinger, haben wir nach 25 Jahren als Schulleiter zum Ende des
vergangenen Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir
wünschen ihm für die große Umstellung und den kommenden Lebensabschnitt alles
Gute!
Es gibt zum neuen Schuljahr noch weitere
Veränderungen im Kollegium: Hr. Klumpp und Hr. Reimann werden ihren beruflichen
Lebensweg an anderen Schulen fortsetzen, Fr. Baumann und Fr. Simon haben wir im
Sommer ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet - an dieser Stelle sei noch
einmal unser herzlicher Dank für ihr langjähriges Engagement ausgesprochen, wir
wünschen beiden ebenfalls alles Gute für die kommende Zeit. Unsere Referendare
Fr. Burbach und Hr. Hirth haben ihre Ausbildung abgeschlossen und werden an
anderen Schulen tätig sein. Vielen Dank für die geleistete Arbeit und viel
Erfolg an den neuen Wirkungsstätten!
Bereits zum Ende des letzten Schuljahres
konnten wir Fr. Peters und Fr. Ruddies zurück aus der Elternzeit begrüßen, sie
werden uns in gewohnter Weise auch im neuen Schuljahr unterstützen.
Neu an die
Schule gekommen sind Hr. Hofmeister (Englisch, Musik, Ethik), Fr. Weidner (Mathematik,
Musik, kath. Religion) Fr. Sauer (Englisch, EWG, Geschichte), Hr. Jäkle (Mathematik, Physik, Chemie) und Hr. Späth
(Mathematik, Geographie, Chemie). Ihnen allen ein herzliches Willkommen - wir freuen uns auf eine gute
Zusammenarbeit.
Auch im Sekretariat gab es einen Wechsel: Frau Kersten-Reck hat
uns nach kurzer Zeit wieder verlassen, an Ihre Stelle trat im Juni Fr.
Tachtalis. Sie hat sich bereits gut eingearbeitet - auch sie heißen wir
herzlich willkommen.
[...]
Sollten sich Ihre Kontaktdaten (Adresse,
Telefonnummer, E-Mailadresse, Notfalltelefon) ändern, informieren Sie bitte
dringend das Sekretariat und den KlassenlehrerIn.
Mobiltelefone geben leider immer wieder Anlass zu Störungen
und Missverständnissen. Sie dürfen im Haus nur in ausgeschaltetem Zustand
mitgeführt werden. Eingeschaltete Geräte werden abgenommen, wenn sie sichtbar
sind und werden nach dem Unterrichtende des Schülers zurückgegeben, verbunden
mit einer Erziehungsmaßnahme.
In
diesem Schuljahr startet der neue Bildungsplan für die Klassen 5 und 6. Die
Klassen und Eltern wurden im vergangenen Schuljahr über die anstehenden
Änderungen informiert, sollten Sie hierzu noch Fragen haben, melden Sie sich
gerne. Alle anderen Klassen werden weiterhin nach dem alten
Bildungsplan unterrichtet. Aus
diesem Grund haben für die 5. und 6. Klassen in allen Fächern neue Bücher
angeschafft. Es ist deshalb in diesem Schuljahr leider nicht möglich, die
Arbeitshefte weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Für das Arbeitsheft
in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch wird ein
Eigenanteil von jeweils 5,00 € fällig. Die Klassenlehrer haben vor den Ferien
den Betrag schon eingesammelt bzw. sammeln diesen noch zu Beginn des
Schuljahres ein. Hierüber haben wir im letzten Elternbrief des vergangenen
Schuljahres informiert. Auch für Lektüren, die im Unterricht gelesen werden,
müssen wir einen Kosten-Anteil von 3,00 € erheben. Arbeitshefte und Lektüren
bleiben dann im Besitz des Schülers.
Wir
möchten an dieser Stelle noch auf die Schul- und Hausordnung der
Ekkehard-Realschule hinweisen. Die Klassenlehrer werden diese zu Beginn des
Schuljahres mit den Klassen durchsprechen. Wir möchten Sie auch um
Unterstützung bitten. Sprechen Sie zu Hause ebenfalls die Schul- und
Hausordnung durch. Sie finden diese im Hausaufgabenheft der Schüler. Verstöße
gegen die geltenden Regeln müssen Konsequenzen nach sich ziehen. Der
Schuljahresplaner wird ihren Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt. In Ihm
finden Sie auch alle weiteren wichtigen Informationen zur Schulorganisation.
Darüber hinaus dient der Kalender als Kommunikationsmittel. Aus diesem Grund
müssen Ihre Kinder diesen Planer an jedem Schultag dabei haben. Sollte er
fehlen, gilt dies als Verstoß gegen die Arbeitsmaterialregel. Sollte der
Schuljahresplaner verloren gehen, müssen Sie einen neuen Planer im Sekretariat
für 5,00 € kaufen.
Kennen
Sie schon unseren Förderverein, der z. B. im vergangenen Schuljahr die
Theateraufführung sehr großzügig unterstützt hat oder auch bei Ausflügen und
Klassenfahrten finanziell hilft? Der Jahresbeitrag beträgt 7,50 € und das Geld
kommt ausschließlich den Schülern zu Gute. Ein herzliches Dankeschön an dieser
Stelle an die Unterstützer und Mitglieder. Ich lade Sie herzlich ein, ebenfalls
Mitglied zu werden, um den Schülern weiterhin besondere Projekte zu
ermöglichen.
Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und für Ihre Kinder
erfolgreiches Schuljahr und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Patricia Heller-Tassoni
Schulleiterin
5. Juli 2015
Ablauf der letzten Schultage dieses Schuljahres
Mo, 25.07.16 Unterricht nach Plan bis 11.00 Uhr, dann Jahresausflug des Lehrerkollegiums.
Di, 26.07.16 Bundesjugendspiele für alle Schülerinnen und Schüler.
Mi, 27.07.16 1,/2. Std Unterricht nach Plan / 3. Stunde Preisverleihung / 4. Stunde Zeugnisausgabe
Ablauf der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres
Mo, 12.09.16 1./2. Stunde Klassenlehrerunterricht / ab 3. Stunde Unterricht nach Stundenplan / Ende 13.05 Uhr
Mi, 14.09.16 15.00 Uhr Einschulung der neuen Fünft-Klässler in der Pausenhalle.
Workbooks, Schülerarbeitshefte
Leider können wir im kommenden Schuljahr die Kosten für zusätzliche Unterrichtsmaterialien, wie Workbooks, zusätzliche Schülerarbeitshefte, nicht mehr vollständig übernehmen und müssen deshalb einen Eigenanteil von 5,00 € pro Heft erheben.
Die Schulleitung bedankt sich beim Förderverein für die Unterstützung bei der Theateraufführung.
Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und für Ihre Kinder erfolgreiches Schuljahresende und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Thomas Kessinger, Realschulrektor
2. Dezember 2015
Liebe Eltern,
ich möchte Sie heute erneut auf die Schulbesuchspflicht hinweisen. Im Schulplaner Ihrer Kinder wird bereits auf die geringe Aussicht auf Genehmigung von Befreiungsanträgen hingewiesen.
Schulbesuchspflicht
Auch in diesem Schuljahr beobachten wir leider wieder, dass Anträge auf Verlängerung von Ferien und auf zusätzliche freie Tage, aber auch ein unentschuldigtes Fernbleiben von der Schule vor und nach Ferienabschnitten, zunehmen. Wir sehen uns, mit Rücksicht auf einen geordneten Unterrichtsablauf, außerstande, diesen "Ferienverlängerungen" zustimmen zu können. Ich möchte hier auch ausdrücklich auf die Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg hinweisen, die eine Beurlaubung nur in wenigen, bestimmten Fällen zulässt. Durch ein neues Urteil des VGH (Verwaltungsgerichtshof) ist eine Beurlaubung zur Verlängerung von Ferien nicht mehr zulässig. Verletzungen der Schulbesuchsverordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und werden mit Bußgeld geahndet.
Entschuldigungspflicht
Ebenfalls erinnern möchte ich Sie an die Entschuldigungspflicht im Falle der Verhinderung der Teilnahme am Unterricht. Dies ist der Schule unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer der Abwesenheit am Tag der Verhinderung telefonisch oder schriftlich mitzuteilen. Eine schriftliche Entschuldigung ist binnen drei Tagen nachzureichen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme, da nur dadurch, wie vorgekommen, das unentschuldigte Fernbleiben vom Unterricht verhindert werden kann. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die Fehltage von Schülern im Versetzungszeugnis eingetragen werden. Unentschuldigt versäumte Klassenarbeiten müssen mit der Note "ungenügend" bewertet werden.
Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und für Ihre Kinder erfolgreiches Schuljahr und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Thomas Kessinger
29. September 2015
Was wäre eine Webseite ohne Fotos? Ziemlich langweilig! Deshalb sind Lehrer und Schüler bemüht, viele schöne Fotos zusammenzutragen, um denjenigen, die die Beiträge lesen bzw. unsere Fotogalerie betrachten, einen besseren Eindruck zu vermitteln.
Wir sind sehr darauf bedacht, die Regelungen zum Datenschutz und zum Recht am eigenen Bild einzuhalten. Bei Eintritt in die ERS gibt jede*r Schüler*in dazu eine Einwilligungserklärung ab bzw. widerruft diese. Hierbei treten häufig Fragen auf:
In dieser Information finden sich die Antworten darauf.
Unsere Website und die Fotogalerie können so lebendig gestaltet werden, da viele mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür!